Dicker-Pulli-Tag - dickerpullitag - warmsweaterday - turn down the heat day
Mehr als nur ein Aktionstag ...


 

 

Dicker-Pulli-Tag: Seit 2020 mehr als nur ein Aktionstag

Der Aktionstag 2023 ist leider schon vorbei, aber die Idee des Dicken-Pulli-Tages bleibt:

Energieverbrauch reduzieren - nicht nur beim Heizen -

für Klima & Umwelt - für Dich, für mich, für UNS!

Seit 2020 steht der Dicke-Pulli-Tag für bewusst & weniger heizen. Denn nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Energieknappheit wissen wir: Heizen verbraucht viel Energie und verursacht große Mengen an klimaschädlichem CO2. 

Beschleunigt durch die Energiekrise ist der Dicke-Pulli-Tag im täglichen Leben angekommen & steht für:

- Energieverbrauch reduzieren - nicht nur beim Heizen,

- Solidarität in der Energie- und Klimakrise.

- Alltagsgewohnheiten hinterfragen & mehr Nachhaltigkeit leben - dabei gilt: Jeder Schritt zählt!

- Wir leben nicht allein auf dieser Erde: Global denken - lokal handeln. 

- Klima- und Umweltschutz ist nicht nur gut und notwendig, er schafft auch ein gutes Gefühl!

- Laut werden, wenn es mal wieder Zeit ist, laut zu werden! 

- Optimismus, ohne die Situation schön reden zu wollen.



Solidarität: Ohne uns geht es nicht & jeder Schritt zählt

Heizen verbraucht im Haushalt am meisten Energie - das geht ins Geld und verursacht große Mengen an klimaschädlichem Kohlendioxid

Aber: Bereits ein Grad weniger Heiztemperatur spart sechs Prozent Heizenergie.  Und das...

... ist gut für das Klima und die Umwelt, denn weniger Heizenergie bedeutet auch weniger CO2-Ausstoß,

... unterstützt die Energiesicherheit, 

... spart Kosten und bares Geld.

Durch Änderungen der Alltagsgewohnheiten lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken - auch beim Heizen. Und Möglichkeiten, um Energie zu sparen, gibt es viele. Zahlreiche Tipps sind einfach und unkompliziert umzusetzen, manche erfordern ein Umdenken und Loslassen von alten Gewohnheiten ... Aber jeder Schritt zählt und kann in der Summe viel bewirken, besonders, wenn viele mitmachen. Die beste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen, besonders, wenn sie aus fossilen Brennstoffen produziert wurde. 


Heizenergie sparen, aber wie? Ein paar Tipps

Heiztemperatur reduzieren - Tipps zur Einstellung der richtigen Raumtemperatur - Wohlfühlräume schaffen, um nicht alle Räume gleich warm aufheizen zu müssenHeizung und Heizkörper optimieren - Energie sparen auch beim Warmwasserverbrauch und bei der Warmwasseraufbereitung - Sind Türen und Fenster dicht? - Dicken-Pulli anziehen, Bewegung, dicke Socken, warmer Tee und die warme Decke helfen, wenn es kühler wird (kuscheln natürlich auch)Die Heizung in den kalten Monaten aber nicht komplett abdrehen, denn damit ist niemandem geholfen! 

Es geht ums Sparen nicht ums Frieren. Es geht darum, neue energiesparende Heizstrategien zu entwickeln & nach Möglichkeit, einfache und kostengünstige technische Verbesserungen vorzunehmen.